der Stümper

der Stümper
- {blunderer} người hay mắc sai lầm ngớ ngẩn, người khờ dại - {foozle} sự thất bại, cú đánh hỏng, người vụng về, người ngu độn - {fumbler} người lóng ngóng - {muff} bao tay, người chậm chạp, người hậu đậu, cú đánh hụt, cú bắt trượt - {smatterer} người có kiến thức nông cạn, người biết hời hợt, người biết lõm bõm = der Stümper (Sport) {rabbit}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stümper, der — Der Stümper, des s, plur. ut nom. sing. derjenige, welcher das, was er zu können und zu wissen vorgibt, nur sehr unvollkommen kann und weiß, und seine Arbeit daher gleichsam verstümmelt oder verdirbt; zunächst von körperlichen Arbeiten, hernach… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Stümper — der Stümper, (Oberstufe) jmd., der von seinem Fach nichts versteht, Pfuscher Synonyme: Dilettant, Nichtskönner Beispiel: Beim Hausbau waren Stümper am Werk, denn überall in den Wänden zeigen sich erste Risse …   Extremes Deutsch

  • Stümper — 1. Die grössten Stümper machen die meisten Späne. – Simrock, 10005; Körte, 5794. 2. Ein Stümper findet kein gutes Werkzeug. Holl.: Een kwaad werkman vindt nooit goed gereedschap. (Harrebomée, II, 455a.) *3. Es ist ein elender Stümper. »Ein… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Stümper — Ein (elender) Stümper sein: ungeübt und ungeschickt, ein Nichtskönner sein, der nichts Rechtes zu schaffen (zu leisten) imstande ist. Der Ausdruck stammt ursprünglich aus der Handwerkersprache. Der Stümper (frühneuhochdeutsch ›stümpler‹) war ein… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Stümper — (ugs. für:) »Nichtskönner«: Das seit dem 14. Jh. zuerst im Niederd. und Mitteld. bezeugte Wort (mnd. stumper, stümper, entsprechend niederl. stumper) ist eine Ableitung von mnd. stump »Stumpf« (vgl. ↑ Stumpf) und bedeutete ursprünglich… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Stumper (Begriffsklärung) — Stumper steht für Stumper, Merkmal von Hunden und ist der Familienname von Judith Stumper (* 1965), deutsche Tischtennisspielerin Laura Stumper (* 1984), deutsche Tischtennisspielerin Werner Stumper (1927–2010), deutscher Maler und Grafiker …   Deutsch Wikipedia

  • Stümper — Stümper, 1) so v.w. Wischer; 2) der Abgang beim Kämmen der Floretseide, welcher wegen seiner Kürze nicht weiter ausgezogen werben kann. Man verarbeitet sie zu Tisch u. Bettdecken, Kappen etc. u. braucht die schlechtesten zum Kalfatern der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Stümper — Sm std. (14. Jh.) Stammwort. Die Bedeutung ist zunächst einer, der ein verstümmeltes Glied hat (zu dem Komplex Stump(en), stumpf); danach einerseits Schwächling , andererseits Pfuscher (seit dem 17. Jh.). Eine ältere Variante ist stümpler. Verb:… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Stümper — Dilettant; Pfuscher; Amateur; Murkser (umgangssprachlich); Nichtfachmann * * * Stüm|per [ ʃtʏmpɐ], der; s, , Stüm|pe|rin [ ʃtʏmpərɪn], die; , nen (abwertend): Person, die schlechte Arbeit leistet, weil sie nicht viel von der (jeweiligen) Sache… …   Universal-Lexikon

  • Stumper — Ein Altdeutscher Hütehund mit angeborener Stummelrute Stumper ist die Bezeichnung für Hunde aller Schläge der Altdeutschen Hütehunde, die ohne Rute oder mit einer Stummelrute geboren werden. Die Stummelrute (Brachyurie) ist ein genetischer Fehler …   Deutsch Wikipedia

  • Stümper — Ein Stümper (umgangssprachlich heute auch Stümperer) war laut Grimm ursprünglich eine „bemitleidenswerte, untüchtige“ Person. Deren Untüchtigkeit beruhte auf einer Beeinträchtigung, einer Verstümmelung, denn die älteste Bedeutung des etymologisch …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”